Meniskusriss
Meniskusrisse zählen zu den sehr häufigen Knieverletzungen. In jedem Knie gibt es zwei Menisken: den Außen-Meniskus und den Innen-Meniskus. Der Innen-Meniskus reißt sehr viel häufiger als der Außen-Meniskus. Die Menisken stabilisieren das Kniegelenk. Sie bilden einen Puffer zwischen den Knochen von Ober- und Unterschenkel. Ein Meniskusriss ist in der Regel sehr schmerzhaft. Von sehr kleinen Rissen abgesehen, erfordert der Riss eines Meniskus eine Meniskus-OP, die meist als Kniespiegelung (Arthroskopie) ausgeführt wird.
Symptome
- meist sofort Schmerzen auf der jeweiligen Seite des Gelenks
- selten Kniegelenkerguss
- langsam zunehmende Schmerzen bei verschleißbedingten Meniskusrissen
- Blockierungen im Kniegelenk
Ursachen
- oft verschleißbedingt
- häufig Sportverletzungen nach abrupten Bewegungen
- selten durch angeborene Fehlstellungen
Operation
- Teilentfernung des Meniskus bei Arthroskopie
- Einsetzen von Meniskus-Prothesen
- bei sehr kleinen Rissen Krankengymnastik und Schmerzmittel
Vorbeugung
- Übergewicht verringern
- Kniegelenke beim Sport stabilisieren
Wann sollten Sie zum Arzt?
Bei anhaltenden Knieschmerzen oder bei Knieschmerzen nach abrupten Bewegungen.
Autor: Redaktion Rehakliniken Online